
Olaf Dünger
Senior Projektmanager
„Nachhaltiges Schadstoffmanagement“ ist das Leitmotto der DCONex 2025 und schon eine kurze Durchsicht des Kongressprogramms zeigt, dass die Ausrichter dem thematischen Anspruch mehr als gerecht werden. Am 28. und 29. Januar werden sich in Münster einmal mehr alle Expert*innen zum Erfahrungsaustausch treffen, die in den Bereichen Rückbau, Abbruch, Dekontamination und Gebäudeschadstoffsanierung unterwegs sind. Die konstant hohen Besucherzahlen des inzwischen fast 15-jährigen Formates zeigen, wie relevant das Thema für private und öffentliche Akteure und Entscheidungsträger im Bau- und Immobilienbereich ist.
Arcadis wird seine D4-Expertise auch im Jahr 2025 mit einbringen. Einige Beispiele: Als Vorstandsmitglied des GVSS (Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V., fachlicher Träger der DCONex) wird Olaf Dünger gleich zur Einführung über die Hintergründe des aktuellen Themenfokus referieren und später ein Diskussionpanel über zirkuläre Wertschöpfung im Baubereich moderieren. Arcadis-Experte Martin Kessel wird in einem Vortrag die Entwicklung von Schadstoff-Erkundungspläne im Kontext des Building Information Modeling und der VDI 6202-2 erläutern. Darüber hinaus leitet er eine Gesprächsrunde zum Thema „Chlororganische Verbindungen“. Den aktuellen Stand beim Umgang mit Asbestfundstellen in Stahlbetonbauwerken nimmt Arcadis-Expertin Svenja Schaneng in ihrem Referat unter die Lupe.
Für Architekt*innen, Planer*innen, Bauunternehmen, Abbruchunternehmen, Eigentümer*innen, Verwalter*innen, Bauherren, Fachplaner*innen und Gutachter*innen wird auch die DCONex 2025 eine essenziell wichtige Anlaufstelle. Wir freuen uns auf einen regen Austausch – besuchen Sie uns gerne auf unserem Messestand!
„Auch die kommende DCONex folgt dem Leitmotiv des Erfahrungsaustauschs der Branche. Schwerpunkte sind die neuen Anforderungen aus den Regelwerken rund um die Schadstoffsanierung und beim Bauen im Bestand sowie der Diskurs zu Praxiserfahrungen aus Sanierungsprojekten. Auch den Austausch im Bereich der Analytik zu den neu auftretenden Problemstellungen, Lösungsansätzen und Perspektiven führen wir fort. Darüber hinaus widmen wir uns den aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen der zirkulären Wertschöpfung im Baubereich. Wir blicken erwartungsfroh auf das Wiedersehen in Münster.“
Olaf Dünger
Senior Projektmanager
Martin Kessel
Senior Projektmanager
Svenja Schaneng
D4 Team Leader
DI, 28 JAN 2025
| 15:30 CET
MI, 29 JAN 2025
| 22:30 CET
Münster (Germany)
Weitere Informationen